
Dr. Doris Märtin beim Image update
Dr. Doris Märtin beschäftigt sich seit Jahren mit dem „Image Design“ und hat dazu einen Bestseller veröffentlicht. Beim Image-update 2013 der TYP Akademie stellte sie am Samstag ihre Kernthesen vor. Sie warnte die Zuhörer vor der „Glaubwürdigkeitslücke“, die gerade bei Führungskräften zu beobachten ist: „Bereits ein Ereignis kann das gesamte Bild zerstören“.
Wie gewinne ich Authentizität?
Das mediale Gewitter in der Wulff- und Gutenberg-Affäre und ganz aktuell in der Berichterstattung über den Limburger Bischof zeige, wie entscheidend der Faktor Glaubwürdigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung ist. Für die anwesenden Imageberatern ging es um die Frage: Welches Maß führt zu einem authentischen Image? Dr. Doris Märtin wies auf die beiden Pole „Ungeschminkte Natürlichkeit“ und „Unnatürliche Maske“ hin. In diesem Spannungsfeld sollte ein professioneller Image-Consultant seine Kunden zu einem authentischen Auftritt verhelfen, damit die Glaubwürdigkeit der Person gewahrt bleibt. Ihre Empfehlung: Persönliche Wertschätzung zeigen, mein Gegenüber glänzen lassen. Aktiv Wissen teilen und konkrete Anerkennung geben. Damit begegne ich meinem Gegenüber auf Augenhöhe.
Die Eigenmarke als Berater

Workshop mit Björn Donner
Das Tagesthema „Image Design“ wurde auch in den Workshops fortgeführt: Der Imageberater und Friseurmeister Björn Donner aus Kiel fokussierte sich auf die Eigenmarke als Berater: Er zeigte auf, wie ein Image-Consultant seine eigene Personenmarke stärken und damit potentielle Neukunden gewinnt. Dabei spielen die „blinden Flecken“ in der Selbstwahrnehmung eine wichtige Rolle.
Kunden-Akquise leicht gemacht
Bei Monika Bylitza stand das Thema „Kunden-Akquise“ im Vordergrund. Als langjähriger Vertriebsprofi einer Großbank kennt sie das flaue Gefühl im Magen, das viele haben, wenn sie Akquise betreiben sollen. In ihrem Workshop nahm sie den Teilnehmern die Scheu, sich in fremden Firmen zu bewerben zeigte, wie man auch in der Kalt-Akquise humorvoll und stimmig punkten kann.
Lieber Herr Hager,
danke für die spannende Frage: Ich glaube nicht, dass Sie mit Anzug und Krawatte die Glaubwürdigkeit einer Führungskraft untergraben können. Sprechen Sie den Geschäftsführer doch einmal offen auf den gewünschten Dresscode des Unternehmens an. Falls er sich im internen Bereich eher für den lockeren Stil entscheidet, der Abteilungsleiter beim Kundengespräch dagegen seriös auftritt, ist die Glaubwürdigkeit des Unternehmens zumindest optisch gewährleistet.
Herzliche Grüße
Rainer Wälde
Guten Tag,
kann bzw. soll ein Abteilungsleiter entsprechend seiner Position und Aufgaben wegen Seriösität sich mit Anzug Krawatte kleiden, obwohl der Geschäftsführer sich locker kleidet? Wird hier Glaubwürdigkeit „untergraben“?