Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister/in (IHK)
fĂ¼r Trainer, Coaches und Gesundheitspraktiker

Entwickle dein eigenen Waldbade-Stil:
Kombiniere Personal Coaching und Waldbaden mit deinem Herzensthema
Unsere bisherigen Absolventen haben vielfältige Stile entwickelt:
Waldbaden mit Fotoshooting, Weinprobe, Yoga oder Coaching, fĂ¼r Wellnesshotel-Gäste oder Blinde, mit Hunden oder Olympiasiegern, fĂ¼r gestresste ITler, fĂ¼r Kinder, Paare oder Väter, fĂ¼r Ingenieure und mit Poesie…
Was wird dein einzigartiger Waldbadestil sein?
Wo stehst du?
Du suchst einen sinnvollen Ausgleich zu deinem gut bezahlten Job.
Oder: Du möchtest mit einer sinnvollen Tätigkeit ein zweites finanzielles Standbein aufbauen.
Oder: Du möchtest mehr Ă¼ber Waldbaden lernen, um es fĂ¼r dich selbst und Andere zu nutzen.Â
Erfolgreich Waldbaden-Kurse anleiten:
Ausbildungsinhalte und Vorteile
Klicke auf eine Box, um den gesamten Text zu sehen:Â
Alles was du brauchst, um mit Waldbaden zu starten
In unserer Waldbaden-Ausbildung erlernst du Schritt fĂ¼r Schritt die wichtigsten Aspekte, um souverän Waldbaden-Kurse anzuleiten. Unter anderem: Coachingtools, Waldsicherheit, Waldbaden-Ăœbungen, Konzeptentwicklung, Ăœbungsanleitungen, Marketing und rechtliche Grundlagen.
Authentisches Marketing ohne teure Investitionen
In der Ausbildung erhältst du eine kostengĂ¼nstige, authentische Marketingstrategie, die ohne besondere Vorkenntnisse umgesetzt werden kann. Sie ermöglicht es dir, ohne Verkaufstaktiken erfolgreich zu sein, ohne eine teure Website, Funnel, Webinare oder Werbung, und ohne ein kostspieliges Logo.
Fertiger Ablaufplan und solides Fundament
Während der Ausbildung erstellst du das Konzept fĂ¼r dein erstes Waldbaden-Angebot von 2-4 Stunden. Du hast die Möglichkeit, es in zwei Test-Workshops zu erproben und in zwei Onlineworkshops Feedback dazu zu erhalten.
Nach der Ausbildung bist du gut vorbereitet und hast viel Erfahrung im Anleiten gesammelt. Auch theoretische HintergrĂ¼nde und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Waldbaden sind dir bekannt.
Entwickle deinen eigenen Waldbadestil und finde ErfĂ¼llung
Waldbaden ist so individuell wie wir Menschen, und so es ist wichtig, deinen eigenen Waldbadestil zu entwicklen, mit dem du dich wohlfĂ¼hlst.
Während des Praxismoduls kann sich dein eigener Stil herauskristallisieren: Es ist oft das, was dir am leichtesten fällt und fĂ¼r dich so selbstverständlich ist, das es dir nicht einmal auffällt.
Das was dir leicht fällt hat fĂ¼r deine Teilnehmer oft den grĂ¶ĂŸten Wert – und es erfĂ¼llt dich mit Freude. Es darf wirklich leicht sein und SpaĂŸ machen! đŸ™‚
Coaching: Blockaden lösen durch liebevolle Annahme
Unser Coaching basiert auf liebevoller Annahme und schafft ein GefĂ¼hl von Sicherheit und Vertrauen, um Blockaden zu lösen. Auch Pflanzen wachsen dann am besten, wenn sie alles haben, was sie brauchen – nicht aber, wenn wir an ihnen herumzerren.
Qualitätssiegel mit IHK-Abschluss und langjährige Erfahrung
Die optional erhältliche IHK-Zertifizierung bescheinigt die hohe Qualität der Ausbildung. An der Gutshof Akademie verfĂ¼gen wir Ă¼ber 25 Jahre Erfahrung und haben bereits Ă¼ber 50.000 Menschen mit unseren Angeboten erreicht. Die Akademie gilt als MarktfĂ¼hrer im deutschsprachigen Raum.
Waldbaden mit Herz, Hand und FuĂŸ
Unser Waldbaden-Ansatz setzt auf eigene, praktische Erfahrungen und nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse. Wir legen Wert auf eine offene und flexible Herangehensweise ohne dogmatische, esoterische oder starre Weltbilder.
Probiere aus, ob unser Ansatz fĂ¼r dich passt.
Im ersten Modul (Selbsterfahrung) kannst du herausfinden, ob unser Waldbaden-Ansatz zu dir passt. Das ist uns wichtig, deshalb kannst du die Selbsterfahrung auch einzeln buchen.
Der Aufbau unserer Waldbaden-Ausbildung:Â
Modul 1: Selbsterfahrung
In diesem Teil der Ausbildung wirst du selbst tief in die Welt des Waldbadens eintauchen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die dir dabei helfen werden, deine eigene Praxis zu verbessern und zu verfeinern.
2 Tage, an der Gutshof Akademie
Modul 2: Selbststudium
Im Rahmen des Selbststudiums wirst du dich intensiver mit den theoretischen Grundlagen und dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema Waldbaden auseinandersetzen und erfahren, wie diese fĂ¼r deine eigene Praxis genutzt werden können.
32 Stunden, zuhause
Modul 3: Praxis
Im Praxismodul wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Trainern und Coaches durch das Anleiten Ă¼ben und Feedback lernen, wie du deine Waldbade-Kenntnisse an andere weitergeben kannst. Du entwickelst deinen eigenen Waldbade-Stil und lernst, wie du Teilnehmer gewinnst.Â
4 Tage, an der Gutshof Akademie
PrĂ¼fung: zwei Testworkshops
Du wirst zwei Testworkshops durchfĂ¼hren und diese protokollieren. Hierbei hast du die Möglichkeit, deine erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und dein Wissen zu vertiefen. Durch das Protokollieren der Workshops kannst du eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und deine Praxis weiter verbessern.
Â
2 x 2 Stunden plus Vor- und Nachbereitung
Modul 4: Onlineworkshops
Durch die Onlineworkshops hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse zu vertiefen und Fragen zu stellen, die sich während deiner Testworkshops ergeben. AuĂŸerdem kannst du deine Erfahrungen in der Gruppe teilen.Â
2 x 90 Minuten, via Zoom
Telegram-Gruppe
Nach dem Praxismodul gibt es fĂ¼r 2 Monate eine Telegramgruppe (fĂ¼r alle, die möchten).
Sie dient dem Austausch, der gegenseitigen UnterstĂ¼tzung und dem Feedback, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Waldbaden weiter zu verbessern.Â
per Telegram
Ergebnis: Der Anblick der zufriedenen Gesichter deiner Waldbaden-Teilnehmer lässt dich wissen, dass du am richtigen Ort bist.Â
Der Rahmen
Das erwartet dich:
- Eine tolle Gruppe mit maximal 18 Teilnehmern
- Eine Mischung aus Selbsterfahrung, Theorie und Praxis
- Leckeres Essen und Unterbringung auf dem historischen Gutshof
Ein Ort zeitloser Qualität: Die Gutshof Akademie
- GenieĂŸe Idylle des Gutshofes in der Mitte Deutschlands (GroĂŸropperhausen, Nordhessen)
- Ăœbernachtung vor Ort im neuen Gästehaus (Einzel- und Doppelzimmer)
- frisches, hausgemachtes Essen
Zeitlicher Ablauf der Module am Gutshof
- Reise entspannt am Vortag an, um in Ruhe anzukommen
- Die Seminarzeiten sind täglich von 9-17.30 Uhr
- Mittags gibt es leckeres Essen am Gutshof (1,5 Stunden Mittagspause)
- Das Selbsterfahrungsmodul verbringen wir komplett im Wald
- Beim Präsenzmodul sind wir zur Hälfte am Gutshof und zur Hälfte im Wald
- Der Abend steht zur freien VerfĂ¼gung.
Zeit fĂ¼r dich, Gespräche bei einem Glas Wein oder Sauna am Silbersee
Preise und Anmeldung
Teilnehmer: jeweils maximal 15Â
Preis fĂ¼r Modul 1 (Selbsterfahrung): 440 Euro (380 Euro FrĂ¼hbucher)
Preis fĂ¼r die Module 2-4: 1080 Euro (980 Euro FrĂ¼hbucher)
Zzgl. Unterkunft: 98 Euro pro Person und Nacht, Einzelzimmer oder Doppelzimmer. FrĂ¼hstĂ¼ck inklusive.
Gesamtkosten fĂ¼r die Ausbildung
Ausbildung plus 6 Ăœbernachtungen: 2108 Euro (Normalpreis)
Ausbildung plus 6 Ăœbernachtungen: 1948 Euro (FrĂ¼hbucher)
Mittagessen, Kaffee und Snacks sind im Preis enthalten.
Abendessen: Selbstverpflegung
(Restaurant / Flammkuchen in der Weinstube im Gästehaus / Mitgebrachtes (kleiner Herd+Ofen in der Weinstube)
Die Teilnahmebedingungen findest du hier.
In 4 Schritten zum zertifizierten Waldbademeister
1. Sichere deinen Platz bei der Selbsterfahrung
2. Buche dein Zimmer
im neuen Gästehaus
3. GenieĂŸe zwei Tage Selbsterfahrung.
4. Entscheide danach, ob du die Ausbildung abschlieĂŸt.Â
Optional: Erwerbe das IHK-Zertifikat
Das Zertifikat der Gutshof Akademie zum zertifizierten Waldbademeister ist im Preis inklusive.Â
Das IHK-Zertifikat kann als zusätzlicher Qualitätsnachweis fĂ¼r Businesskunden sinnvoll sein. Â
Ăœber uns

Warum bieten wir die Waldbaden-Ausbildung an?Â
Uns verbindet die Liebe zur Natur und die Leidenschaft, Menschen auf dem Weg zu einer sinnvollen, erfĂ¼llenden Tätigkeit zu unterstĂ¼tzen.Â
Ăœber Ilona Dörr-Wälde
Ilona genoss als Kind die Natur und verbrachte viel Zeit drauĂŸen. Später arbeitete sie im BĂ¼ro, hatte jedoch Schwierigkeiten, den ganzen Tag im Raum zu sitzen und empfand die Arbeit als sinnlos. Auf der Suche nach einem erfĂ¼llten Leben begab sie sich auf eine Reise.
Sie hat ihren Sinn darin gefunden, Menschen in Natur und Kultur zu entwickeln. Seit Ă¼ber 20 Jahren bildet sie Berater, Trainer und Coaches aus. SchlieĂŸlich hat Ilona gemeinsam mit ihrem Mann ihren Traum verwirklicht und ist in ein Anwesen inmitten herrlicher Natur gezogen – dem Gutshof. Hier kann sie ihre Leidenschaft voll und ganz ausleben.
Ăœber Thomas Bröker
Thomas hat in Berlin als Kameramann beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen gearbeitet. Die Arbeit bestand hauptsächlich aus Auftragsarbeiten, die mit viel Druck verbunden waren und ihm keinen Sinn mehr gaben. In Berlin vermisste Thomas auch die Natur. SchlieĂŸlich erlitt er einen Burnout.
Um sich zu erholen, verbrachte er drei Monate im Wald und fand dort endlich heraus, was er wirklich wollte und was ihm im Leben sinnvoll erschien. Seitdem arbeitet er als Coach und hat bereits tausende Menschen in Workshops, Onlineworkshops und Coachings unterstĂ¼tzt.
Häufig gestellte Fragen
Bitte klicke auf die jeweilige Frage, um die Antwort zu sehen.
Soll ich beim Sinnfinden-Retreat teilnehmen oder lieber die Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister absolvieren?
Das kommt ganz darauf an, was du primär möchtest:
- Der Retreat ist fĂ¼r dich, wenn du dir mehr Sinn im Berufsleben wĂ¼nscht, du in beruflichen Wandlungsprozessen bist (z.B: Job kĂ¼ndigen oder nicht, etwas neues studieren, Sinn in deiner jetzigen Arbeit finden, Sinn neben der Arbeit finden).
- Die Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister ist fĂ¼r dich, wenn Waldbaden ein Teil deiner Arbeit werden soll – entweder als ein zusätzliches Standbein, oder als Kombination mit dem, was du jetzt schon machst.
- Du kannst natĂ¼rlich auch sowohl am Retreat teilnehmen als auch an der Ausbildung.
Ich kann nur kurze Strecken gehen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, das ist generell möglich.
Wir hatten schon mehrere Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität dabei.Â
Wir bewegen uns nicht nur auf den Wegen, sondern auch im Wald.Â
Am StĂ¼ck gehen wir meist nicht mehr als 5-10 Minuten. Langsames gehen ist kein Problem.Â
Wenn das fĂ¼r dich möglich ist, kannst du gerne teilnehmen.Â
Kann ich mich erstmal nur zu Modul 1 (Selbsterfahrung) anmelden?
Ja! Bei der Selbsterfahrung kannst du herausfinden, ob unser Waldbaden-Ansatz zu dir passt. Das ist uns wichtig, deshalb kannst du die Selbsterfahrung auch einzeln buchen.
NatĂ¼rlich kannst du auch teilnehmen, wenn du nicht die Ausbildung absolvieren möchtest. Waldbaden ist wie Urlaub fĂ¼r die Seele und wir freuen uns darauf, eine entspannende Zeit mit dir zu verbringen!
Kann ich mit jemandem von euch persönlich sprechen?
Na klar!
FĂ¼ll einfach unten das Kontaktformular aus und wir melden uns bei dir.Â
FĂ¼r wen ist unsere Ausbildung NICHT geeignet?
Wenn du ausschlieĂŸlich an theoretischem Wissen interessiert bist, ist unsere Ausbildung nicht das Richtige fĂ¼r dich. Der GroĂŸteil der Ausbildung besteht aus Praxis pur.Â
Wir legen groĂŸen Wert darauf, dass du deinen eigenen Stil findest und die Waldbaden-Ăœbungen verinnerlichst, damit du selbstbewusst und souverän deine zukĂ¼nftigen Teilnehmer anleiten kannst. Dabei setzen wir auf praxisorientierte Module, die auf langjähriger Erfahrung beruhen und fĂ¼r die Praxis bestimmt sind.
Unsere Ausbildung ist auch nicht fĂ¼r Menschen geeignet, die keine Zeit alleine mit sich selbst verbringen können. Denn im Wald kommst du in Kontakt mit dir selbst. Manche Ăœbungen machen wir mit einem Ăœbungspartner, andere alleine.
Und schlieĂŸlich ist unsere Ausbildung auch nicht fĂ¼r Menschen geeignet, die ihre GefĂ¼hle nicht zulassen wollen. Denn beim Waldbaden geht es darum, sich auf seine Sinne und Empfindungen einzulassen und achtsam mit sich und der Natur umzugehen.
Noch Fragen? Schicke uns einfach eine Nachricht.Â
Wir können dich auch gerne zurĂ¼ckrufen. Dazu nenne uns bitte mögliche Zeiten und deine Telefonnummer. Â
Unsere Ausbildung in der ARD tagesschau:Â
Das sagen Absolventen unserer Ausbildung:








