Waldbaden-Selbsterfahrung & 

Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister/in (IHK)

für Menschen auf der Suche nach Sinn,
Tiefe und Naturverbundenheit

 

 

Kommt dir eines davon bekannt vor?

 

Gefangen im Hamsterrad des Alltags

Der ständige Leistungsdruck, die permanente Erreichbarkeit und die Flut an Informationen zehren an deinen Kräften.

Als Coach oder Trainer

Während andere im Seminarraum bleiben, bietest du deinen Klienten eine einzigartige Erfahrung, die auf allen Ebenen wirkt – körperlich, mental und seelisch. 

Auf der Suche nach Neuorientierung

Nach einem Burnout, in der Midlife-Crisis oder vor dem Ruhestand spürst du: Jetzt ist die Zeit für einen neuen Weg.



Dein Leben mit Waldbaden

 

Nach der Waldbaden-Selbsterfahrung:

  • Dein Stresslevel sinkt nachweisbar um bis zu 30% – schon nach nur zwei Tagen Waldbaden
  • Dein Schlaf verbessert sich spürbar, du wachst erfrischt auf statt erschöpft
  • Entscheidungen fallen dir leichter, weil du wieder Zugang zu deiner inneren Weisheit hast
  • Du erlebst eine neue Ruhe im Alltag, die anhält – selbst in hektischen Umgebungen
  • Deine Beziehungen profitieren, weil du präsenter und ausgeglichener bist

    Als zertifizierte Waldbademeister/in:

    • Du führst deine erste eigene Gruppe und spürst sofort: „Hier bin ich richtig!“
    • Teilnehmer sagen: „Ich fühle mich zum ersten Mal seit Jahren wieder bei mir selbst“
    • Dein eigener, unverwechselbarer Stil verbindet Waldbaden mit deinem Herzensthema
    • Menschen kommen wieder, bringen Freunde mit, empfehlen dich weiter
    • Nicht weil du aggressiv vermarktest, sondern weil sie deine Authentizität spüren

    Möglichkeit 1:
    Zwei Tage Waldbaden-Selbsterfahrung

     

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

     

    Du hast dir vielleicht schon oft vorgenommen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen – und dann kam doch wieder etwas dazwischen. Oder du warst im Wald, aber die Gedanken kreisten weiter um Alltagssorgen.

    Genau deshalb haben wir unsere Waldbaden-Selbsterfahrung entwickelt:
    Eine geschützte Zeit, in der du wirklich eintauchen kannst, begleitet von erfahrenen Guides und umgeben von Gleichgesinnten.

    Teilnehmer berichten uns immer wieder, dass sie nach nur zwei Tagen Waldbaden so erholt sind wie nach einem zweiwöchigen Urlaub. Freunde und Kollegen fragen sie, ob sie verreist waren oder was sie anders machen – das Leuchten in ihren Augen und die neue Gelassenheit sind unübersehbar.

     

    In unserer Selbsterfahrung schaffst du dir einen Raum, um:

    • Tief zu entspannen und neue Energie zu tanken
    • Klarheit für persönliche Themen zu finden
    • Verbundenheit mit dir selbst und der Natur zu erleben
    • Praktische Werkzeuge für den Alltag zu entdecken

     

    So ist unsere Waldbaden-Selbsterfahrung aufgebaut:
    Zwei Tage Eintauchen und Genießen

     

    • Start: 9:00 Uhr im Schäferhaus der Gutshof Akademie
    • Vormittag: Einführung und erste Waldbaden-Übungen im Wald
    • Mittagspause: Leckeres, frisch gekochtes Mittagessen am Gutshof
      (auch vegane Optionen verfügbar)
    • Nachmittag: Weitere Waldbaden-Erfahrungen im Wald
    • Ende: zwischen 17.00-17.30 Uhr
    • Übernachtung: In umliegenden Hotels oder Unterkünften 

    Möglichkeit 2: 
    Die Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister/in (IHK) / Kursleiter für Waldbaden

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wenn du Waldbaden so bereichernd findest, dass du es weitergeben möchtest, dann bietet dir unsere Ausbildung zum Waldbademeister/in den Weg dazu. Seit 2019 haben wir zahlreichen Menschen geholfen, ihre Naturverbindung zu vertiefen und zu einer beruflichen Qualifikation zu entwickeln.

    Alles, was du brauchst, um erfolgreich Waldbaden als Kursleiter anzubieten

    In unserer Waldbaden-Ausbildung erlernst du Schritt für Schritt, wie du tiefgehende Walderfahrungen für dich und andere erschaffen kannst. 

    Klicke auf eine Box, um den gesamten Text zu sehen: 

    Raum für Individualität statt starrer Konzepte

    Im Gegensatz zu vielen anderen Ausbildungen geben wir dir keine festen Skripte oder unflexiblen Abläufe vor. Stattdessen helfen wir dir, deinen eigenen authentischen Waldbaden-Stil zu entwickeln. Vielleicht verbindest du Waldbaden mit Fotografie, mit kreativen Prozessen oder mit tiefgehendem Coaching — der Wald bietet Raum für unzählige Ausdrucksformen.

    Wissenschaft und Spiritualität in Balance

    Wir verbinden fundiertes Wissen über die messbaren Wirkungen des Waldbadens mit Respekt für die spirituelle Dimension der Naturerfahrung. Anders als rein wissenschaftlich oder rein spirituell ausgerichtete Ansätze schafft diese Balance eine solide Grundlage für die Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen.

    Die Vorteile der Ausbildung

    In der Ausbildung kannst du:

    • Eine IHK-zertifizierte Qualifikation erwerben
    • Dein eigenes Waldbaden-Angebot entwickeln
    • Die heilsame Kraft der Natur professionell vermitteln
    • Deinen einzigartigen Waldbadestil finden und leben
    • Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Naturverbindungs-Experten werden
    Authentisches Marketing ohne teure Investitionen

    Am letzten Tag des Praxismoduls lernst du in einem 3-stündigen Workshop, wie du ohne große Ausgaben und komplizierte Technik die richtigen Menschen ansprichst. Unser Ansatz basiert auf Beziehungen und Authentizität, nicht auf teuren Websites oder Werbung. Diese Strategien können dir leicht 20.000 Euro an „Lehrgeld“ für überflüssige Marketingmaßnahmen ersparen.

    Fertiger Ablaufplan und solides Fundament

    Stell dir vor, wie selbstsicher du deinen ersten eigenen Waldbaden-Kurs leitest, weil du einen fertigen Ablaufplan in der Tasche hast, den du während der Ausbildung entwickelt hast.

    Während der Ausbildung erstellst du das Konzept für dein erstes Waldbaden-Angebot von 2-4 Stunden. Du hast die Möglichkeit, es in zwei Test-Workshops zu erproben und in zwei Onlineworkshops Feedback dazu zu erhalten.

    Nach der Ausbildung bist du gut vorbereitet und hast viel Erfahrung im Anleiten gesammelt. Auch theoretische Hintergründe und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Waldbaden sind dir bekannt.

    Entwickle deinen eigenen Waldbadestil und finde Erfüllung

    Stelle dir vor, wie du Waldbaden mit deiner Leidenschaft für Fotografie, Coaching, Meditation oder einem anderen Herzensthema verbindest. Im Praxismodul entdeckst du deinen authentischen Stil, der so natürlich aus dir fließt, dass es sich nie wie „Arbeit“ anfühlt.

    Coaching: Blockaden lösen durch liebevolle Annahme

    Unser Coaching basiert auf liebevoller Annahme und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, um Blockaden zu lösen. Auch Pflanzen wachsen dann am besten, wenn sie alles haben, was sie brauchen – nicht aber, wenn wir an ihnen herumzerren.

    Qualitätssiegel mit IHK-Abschluss und langjährige Erfahrung

    Als einer der wenigen Anbieter bieten wir eine IHK-zertifizierte Ausbildung an – ein wertvolles Qualitätssiegel besonders für Businesskunden. Die Gutshof Akademie blickt auf 25 Jahre Erfahrung zurück und hat über 50.000 Menschen erreicht.

    Waldbaden mit Herz, Hand und Fuß

    Unser Ansatz verbindet das Beste aus allen Welten: tiefe Naturverbundenheit, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendbarkeit. Mit unserem christlichen Hintergrund schätzen wir die spirituelle Dimension des Waldbadens, arbeiten aber ohne dogmatische Vorgaben oder starre Weltbilder.

    Finde heraus, ob unser Ansatz für dich passt.

    Im ersten Modul (Selbsterfahrung) kannst du herausfinden, ob unser Waldbaden-Ansatz zu dir passt. Das ist uns wichtig, deshalb kannst du die Selbsterfahrung auch einzeln buchen.

    Der Aufbau unserer Waldbaden-Ausbildung (IHK): 

    Modul 1: Selbsterfahrung


    In diesem Teil der Ausbildung wirst du selbst tief in die Welt des Waldbadens eintauchen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die dir dabei helfen werden, deine eigene Praxis zu verbessern und zu verfeinern.

    2 Tage, an der Gutshof Akademie

    Modul 2: Selbststudium


    Im Rahmen des Selbststudiums wirst du dich intensiver mit den theoretischen Grundlagen und dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema Waldbaden auseinandersetzen und erfahren, wie diese für deine eigene Praxis genutzt werden können.

    32 Stunden, zuhause

    Modul 3: Praxis


    Im Praxismodul wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Trainern und Coaches durch das Anleiten üben und Feedback lernen, wie du deine Waldbade-Kenntnisse an andere weitergeben kannst. Du entwickelst deinen eigenen Waldbade-Stil und lernst, wie du Teilnehmer gewinnst. 

     

    4 Tage, an der Gutshof Akademie

    Prüfung: zwei Testworkshops


    Du wirst zwei Testworkshops durchführen und diese protokollieren. Hierbei hast du die Möglichkeit, deine erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und dein Wissen zu vertiefen. Durch das Protokollieren der Workshops kannst du eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und deine Praxis weiter verbessern.
     

    2 x 2 Stunden plus Vor- und Nachbereitung

    Modul 4: Onlineworkshops


    Durch die Onlineworkshops hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse zu vertiefen und Fragen zu stellen, die sich während deiner Testworkshops ergeben. Außerdem kannst du deine Erfahrungen in der Gruppe teilen. 

    2 x 90 Minuten, via Zoom

    Telegram-Gruppe


    Nach dem Praxismodul gibt es für 2 Monate eine Telegramgruppe (für alle, die möchten).
    Sie dient dem Austausch, der gegenseitigen Unterstützung und dem Feedback, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Waldbaden weiter zu verbessern. 

    per Telegram

    Ergebnis: Der Anblick der zufriedenen Gesichter deiner Waldbaden-Teilnehmer lässt dich wissen, dass du am richtigen Ort bist. 

     

    Preise und Anmeldung

    Modul 1: Zwei Tage Selbsterfahrung: 440 Euro (380 Euro Frühbucher)

    Module 2-4: 1080 Euro (980 Euro Frühbucher)

    Gesamtkosten für die Ausbildung zum Waldbaden-Kursleiter:

    • Ausbildung: 1520 Euro (Normalpreis)
    • Ausbildung: 1360 Euro (Frühbucher)

    Leckeres (auf Wunsch veganes) Mittagessen, Kaffee und Tee sind im Preis enthalten.

    Rahmen:

    • Gruppe mit maximal 15 Teilnehmern
    • Seminarort: Das Schäferhaus und die umliegenden Wälder in Nordhessen
    • Seminarzeiten: täglich von 9-17.30 Uhr
    • Das Selbsterfahrungsmodul verbringen wir komplett im Wald
    • Beim Präsenzmodul sind wir zur Hälfte im Seminarraum (Schäferhaus), bei gutem Wetter auch draußen vorm Schäferhaus und zur Hälfte im Wald 

     

     

     

     

    In 4 Schritten zum zertifizierten Waldbademeister (Kursleiter Waldbaden)

    1. Sichere deinen Platz bei der Selbsterfahrung

    2. Buche deine Unterkunft in der Nähe

    3. Genieße zwei Tage Selbsterfahrung.

    4. Entscheide danach, ob du die Ausbildung abschließen möchtest. 

    Optional: Erwerbe das IHK-Zertifikat

    Das Zertifikat der Gutshof Akademie zum zertifizierten Waldbademeister ist im Preis inklusive. 
    Das IHK-Zertifikat kann als zusätzlicher Qualitätsnachweis für Businesskunden sinnvoll sein.  

    Warum wir die Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister entwickelt haben

    Uns verbindet die Liebe zur Natur und die Leidenschaft, Menschen auf dem Weg zu einer sinnvollen, erfüllenden Tätigkeit zu unterstützen. Als wir 2019 als einer der ersten Anbieter in Deutschland mit der Waldbaden-Ausbildung begannen, war es unser Ziel, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen sowohl persönliche Transformation als auch berufliche Erfüllung finden können.

     

    Über Thomas Bröker:

    „Als Kameramann beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Berlin lebte ich ein Leben, das viele beneiden würden. Doch der ständige Druck, die Hektik der Stadt und die Arbeit, die mir keinen tieferen Sinn mehr gab, zehrten an mir. Ich vermisste die Natur. Schließlich erlitt ich einen Burnout.

    Um mich zu erholen, verbrachte ich drei Monate im Wald. Dort, in der Stille der Bäume, fand ich nicht nur zu meiner Kraft zurück, sondern entdeckte, was mir wirklich wichtig ist und was meinem Leben Sinn gibt. Seitdem arbeite ich als Coach und habe bereits tausende Menschen in Workshops, Onlineworkshops und Coachings auf ihrem Weg begleitet.“

    Über Ilona Dörr-Wälde:

    „Als Kind genoss ich die Natur und verbrachte viel Zeit draußen. Später, im Büroalltag, fiel es mir schwer, den ganzen Tag in geschlossenen Räumen zu sitzen. Die Arbeit erschien mir zunehmend sinnlos. Ich begab mich auf die Suche nach einem erfüllteren Leben.

    Meinen Sinn fand ich darin, Menschen in Verbindung mit Natur und Kultur zu entwickeln. Seit über 20 Jahren bilde ich Berater, Trainer und Coaches aus. Gemeinsam mit meinem Mann verwirklichte ich schließlich meinen Traum: Wir zogen auf einen Gutshof inmitten herrlicher Natur, wo ich meine Leidenschaft voll ausleben kann.“

    Was unsere Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister/in (IHK) besonders macht:

    • Seit 2019 als einer der ersten Anbieter in Deutschland
      Statt: Neuerer Anbieter mit weniger Erfahrung
    • IHK-Zertifizierung als Qualitätssiegel (optional erhältlich, gegen Aufpreis)
      Statt: Ausbildungen ohne anerkanntes Qualitätssiegel
    • Tiefe Selbsterfahrung als Basis – Denn nur was du selbst erlebt hast, kannst du authentisch weitergeben
    • Raum für deinen eigenen, authentischen Stil – Wir geben dir keine starren Konzepte vor, sondern unterstützen dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden
    • Balance aus wissenschaftlichem Hintergrund und spiritueller Tiefe
      Statt: Einseitig esoterischer oder rein wissenschaftlicher Ansätze

     

     

    Ein Ort zeitloser Qualität: Die Gutshof Akademie

     

    • Genieße Idylle des Gutshofes in der Mitte Deutschlands (Großropperhausen, Nordhessen)

      Häufig gestellte Fragen

      Bitte klicke auf die jeweilige Frage, um die Antwort zu sehen.

      Für wen ist die Waldbaden-Selbsterfahrung das richtige?
      • Die Selbsterfahrung ist perfekt für dich, wenn…

      • Du eine Auszeit vom Alltag brauchst
      • Du die Kraft des Waldes für dich selbst entdecken möchtest
      • Du Stress reduzieren und neue Energie tanken willst
      • Du mehr Verbindung zur Natur spürst und diese vertiefen möchtest
      • Du persönliches Wachstum und Klarheit suchst
      • Du die Grundlagen des Waldbadens kennenlernen möchtest, ohne dich direkt zu verpflichten
      Für wen ist die Waldbaden-Ausbildung (IHK) das Richtige?

      Die Ausbildung ist perfekt für dich, wenn…

      • Du alle Punkte der Selbsterfahrung erfüllst und zusätzlich…
      • Du deine Erfahrung mit anderen teilen möchtest
      • Du nach einer sinnstiftenden beruflichen Ergänzung suchst
      • Du als Coach/Trainer/Therapeut dein Angebot um eine naturbasierte Methode erweitern willst
      • Du ein fundiertes, wissenschaftlich belegtes Konzept lernen möchtest
      • Du ein IHK-Zertifikat anstrebst, das deine Qualifikation unterstreicht
      Für wen ist Waldbaden bei uns NICHT das richtige?

      Weniger geeignet für dich, wenn…

      • Du keine Zeit mit dir alleine verbringen kannst oder möchtest (es gibt auch Solo-Übungen im Wald)
      • Du keine Bereitschaft hast, dich auf neue Erfahrungen einzulassen
      • Du ausschließlich an wissenschaftlichen Fakten interessiert bist, ohne spirituelle Dimension
      • Du nach einer schnellen Geschäftsidee ohne persönlichen Bezug suchst
      • Du sehr starre Konzepte und Vorgaben erwartest, ohne eigenen Gestaltungsspielraum
      Kann ich die Ausbildung auch abschließen, wenn ich kein Coach, Trainer oder Gesundheitspraktiker bin?

      Ja, das kannst du! 
      Auf dieser Seite heben wir diese 3 Berufsgruppen hervor, weil unsere Waldbaden-Ausbildung sich für sie hervorragend als Ergänzung anbietet. 

      Du kannst natürlich genauso teilnehmen, wenn du noch nie vor einer Gruppe Menschen standest, wenn du nicht vorhast, Coaching oder Trainings anzubieten oder du Waldbaden primär für dich selbst nutzen möchtest. 

      Solange du ein „Ja“ im Herzen spürst, bist du bei uns richtig. 
      Und falls du Fragen hast, melde dich gerne per Kontaktformular und wir klären sie kostenlos in einem Telefongespräch. 

      Ich kann nur kurze Strecken gehen. Kann ich trotzdem teilnehmen?

      Ja, das ist generell möglich.
      Wir hatten schon mehrere Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität dabei. 

      Wir bewegen uns nicht nur auf den Wegen, sondern auch im Wald. 
      Am Stück gehen wir meist nicht mehr als 5-10 Minuten. Langsames gehen ist kein Problem. 

      Wenn das für dich möglich ist, kannst du gerne teilnehmen. 

      Was passiert, wenn ich krank werde oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen kann?

      Bis 4 Wochen vor Beginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Danach bieten wir die Möglichkeit, an einem späteren Termin teilzunehmen oder deinen Platz an eine andere Person weiterzugeben.

        Kann ich mich erstmal nur zu Modul 1 (Selbsterfahrung) anmelden?

        Ja! Bei der Selbsterfahrung kannst du herausfinden, ob unser Waldbaden-Ansatz zu dir passt. Das ist uns wichtig, deshalb kannst du die Selbsterfahrung auch einzeln buchen.

        Natürlich kannst du auch teilnehmen, wenn du nicht die Ausbildung absolvieren möchtest. Waldbaden ist wie Urlaub für die Seele und wir freuen uns darauf, eine entspannende Zeit mit dir zu verbringen!

        Wo finde ich eine Unterkunft für die Ausbildung?

        In der Umgebung des Seminarhauses gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Preiskategorien. Nach deiner Anmeldung senden wir dir eine Liste mit Empfehlungen zu.

        Kann ich mit jemandem von euch persönlich sprechen?

        Na klar!
        Füll einfach unten das Kontaktformular aus und wir melden uns bei dir. 

        Wie viel Zeit sollte ich zwischen Selbsterfahrung und Ausbildung einplanen?

        Das ist ganz individuell. Manche Teilnehmer entscheiden sich direkt im Anschluss an die Selbsterfahrung für die weitere Ausbildung. Einige unserer Termine sind so gelegt, dass du Selbsterfahrung und Ausbildungsmodul mit nur einem Tag Pause dazwischen absolvieren kannst – ideal für sieben zusammenhängende Tage intensiver Waldbaden-Erfahrung.

           Die wichtigsten Fragen & Antworten zur Ausbildung zum zertifizierten Waldbademeister (Waldbaden-Kursleiter (IHK)):

          YouTube

          Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
          Mehr erfahren

          Video laden


          Noch Fragen? Schicke uns einfach eine Nachricht. 

          Wir können dich auch gerne zurückrufen. Dazu nenne uns bitte mögliche Zeiten und deine Telefonnummer.  

          6 + 8 =