Lehmputz – die atmende Wand.

Wochenendkurs

Tauche ein in die faszinierende Welt dieses natürlichen Baustoffs und entdecke die Kunst des Lehmputzens! Unser Wochenendkurs bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu entfalten und die natürliche Kraft des Lehms zu erleben.

 

Was erwartet dich?

 

Praktische Erfahrung: Schritt für Schritt lernst du, wie man Lehmputz mischt, aufträgt und glättet. Wir machen uns die Hände „dreckig“ und klotzen richtig ran. An mehreren Übungswänden bekommt jeder ausreichend Gelegenheit Lehm hautnah zu erleben. Dieses Seminar eignet sich für Anpacker und Selbermacher, die Lehmputz kennenlernen wollen. Kein Vorwissen erforderlich.

Theorieteil: Im modernen Seminarraum des historischen Gutshofes Großropperhausen erfährst du alles über Untergrundbeschaffenheit, Putzaufbau und Trocknungszeiten. Welche Werkzeuge, welcher Lehm und welches Armierungsgewebe ist sinnvoll? Fragen zu deinem konkreten Projekt finden hier eine Antwort!

Lehm erfreut sich rasant steigender Beliebtheit. Immer mehr Menschen möchten von den Vorteilen profitieren und verputzen ihre Wohnungen und Häuser mit Lehm. Der natürliche Baustoff tut uns Menschen gut: er reguliert die Luftfeuchtigkeit im Haus, sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima und kann Luftschadstoffe binden. Hört sich nach High-Tech an, ist aber ganz einfach: Erde. Keine Zusätze, keine Gefahrenstoffe. Lehm ist ein perfekter Baustoff zum selber machen; denn anders als Gips, Zement oder Kalk ist er reversibel. Mit Wasser benetzt lässt er sich auch nachträglich korrigieren und modellieren oder einfach woanders wieder einsetzen.

Seminarorte sind die Gutshofakademie Großropperhausen (Theorieteil) und das Alte Hofgut Lenderscheid (Praxisteil). Die Guthofakademie befindet sich in einem liebevoll mit Hilfe der Stiftung Denkmalschutz renoviertem Gutshof, in dem viele natürliche Baustoffe wie Holz, Stein und Kalk zum Einsatz kamen. Auf dem Alten Gutshof erwartet uns eine Scheune, die noch wachgeküsst werden möchte. Hier wird in den nächsten Jahren mit natürlichen Baustoffen ein Denkmal wieder hergerichtet.

Beim Lehmputzseminar triffst du auf andere Lehmbegeisterte, der intensive Austausch und die Zusammenarbeit inspiriert und motiviert über sich selbst hinauszuwachsen und sich tolle Lehmprojekte zuzutrauen.

Termin und Buchung

Referenten

Philipp Reifenscheid

Philipp Reifenscheid (40) baut seit 2022 eine denkmalgeschützte Scheune zu Wohnraum aus und begeistert sich für natürliche Baustoffe wie Lehm, Holz Hanf und Kalk.

Als Erlebnispädagoge schätzt er die Erfahrung, mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen und möchte dazu beitragen, Menschen die Angst vor dem Selbermachen zu nehmen. 

Mit einer Lehm AG an der Schule seiner Tochter baut er schon mit Grundschüler*innen die witzigsten Lehmprojekte

Seminarorte

Gutshof Akademie

Gutshof Großropperhausen
34621 Frielendorf

und 

Altes Hofgut Lenderscheid